Gasparri, Pietro
(1852–1934),
Italian churchman, cardinal of the Roman Catholic Church.
He taught canon law at the Catholic Institute in Paris (1879–98) and
was apostolic delegate thereafter in South
America. After his return he was asked by Pope
Pius
X to direct the great codification of the canon
law, and he was created a cardinal in 1907. In 1914, just after the outbreak
of World War I, Pope Benedict XV made Cardinal Gasparri papal
secretary of state. Pius XI retained his services,
which he brought to a culmination in the Lateran Treaty of 1929, ending the
Roman question, establishing an agreement between Italy and the
papacy, and setting up Vatican City (see under
Vatican). He retired in 1930 and was succeeded by his pupil, Eugenio
Pacelli, who later became pope as Pius XII.
Gasparri is the author of a widely used catechism. The Columbia Encyclopedia, Sixth Edition. Copyright © 2001 Columbia University Press. Not satisfied with American superficiality? See the German version below! |
Gasparri,
Pietro, Kanonist und Diplomat,
* 5.5. 1852 in Ussita (Provinz Perugia in Italien), † 18.11. 1934 in Rom. -
G. wurde 1877 Priester und 1880 Professor des
kanonischen Rechts am Institut catholique in Paris. 1896 trat er als
Diplomat in die päpstlichen Dienste und wurde 1898 Apostolischer Delegat für
Ecuador, Bolivia und Perú. 1901-07 war G. Sekretär
der Kardinalskongregation für die außerordentlichen
Angelegenheiten
in Rom. Er wurde 1898 Titularerzbischof von Iconium und
1907 Kardinal. Seit 1904 war G. Vorsitzender der Kommission, die Pius
X. (s. d.) mit der Neugestaltung des kanonischen Rechts beauftragte. So hat
G. hervorragenden Anteil an der Abfassung des Codex Iuris Canonici, der mit seinen 2414 Canones als das Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche Pfingsten (19.5.) 1918 in Kraft trat, nachdem Benedikt XV. (s. d.) Pfingsten (27.5.) 1917 die Publikationsbulle Providentissima mater ecclesia erlassen hatte. Damit war das gesamte ältere Kirchenrecht, insbesondere das Corpus Iuris Canonici, die Tridentinischen Reformdekrete und die späteren Papstgesetze bis auf wenige Ausnahmen, die dem Codex Iuris Canonici beigegeben sind, außer Kraft gesetzt. Von G. stammen die Vorrede zum Codex Iuris Canonici mit wichtigem Überblick über seine Entstehung, der Quellennachweis zu den einzelnen Canones und das Sachverzeichnis. Er war auch seit der Veröffentlichung des Codex Iuris Canonici Vorsitzender der päpstlichen Kommission zur Auslegung dieses Gesetzbuches und wurde 1929 Vorsitzender der Kardinalskommission für die Kodifikation des Ostkirchenrechts. G. war 1914-30 Kardinalstaatssekretär unter Benedikt XV. und Pius XI. (s. d.) und hatte auf die päpstliche Politik während des ersten Weltkriegs und der Nachkriegsjahre maßgeblichen Einfluß. Er verfaßte die päpstliche Friedensnote vom 1.8. 1917, die die streitenden Völker zum Frieden mahnte und Richtlinien für eine Verständigung unter den kriegführenden Staaten enthielt. Die Note wurde von den Ententemächten nicht einmal beantwortet und von Deutschland wegen der von ihm erwarteten Gebietsabtretungen abgelehnt. G. leitete 1926 bis 1929 die Verhandlungen des Päpstlichen Stuhles mit Italien, die am 11.2. 1929 zu den Lateranverträgen geführt haben. Werke: Tractatus canonicus de matrimonio, 2 Bde., Paris - Lyon 1891 (Rom 19324); Tractatus canonicus de sacra ordinatione, 2 Bde., Paris - Lyon 1893/94; Tractatus canonicus de sanctissima eucharistia, 2 Bde., ebd. 1897; Catechismus Catholicus, Rom 1930 (dt. 1932). - Gab heraus: Codicis iuris canoniri fontes, 6 Bde., Rom 1923-32 (VII-IX, hrsg. v. G. Seredi, ebd. 1935-39). Lit.: Ulrich Stutz, Der Geist des Codex iuris canonici, Einf. in das Gesetzbuch der kath. Kirche, 1918; - Friedrich Ritter v. Lama, Papst u. Kurie in ihrer Politik nach dem Weltkrieg. Dargest. unter bes. Berücks. des Verhältnisses zw. dem Vatikan u. Dtld., 1925; - Joseph Schmidlin, Papstgesch. der neuesten Zeit III, 1936, 343 u. ö.; IV, 1939, 225 u. ö.; - Francesca Maria. Taliani, Vita del cardinale G., segretario di Stato e povero prete, Mailand - Verona 1938; - E. Blandset, Actes du congrès de droit canonique, Paris 1950, 17 f. u. ö.; - Ludwig Frhr. v. Pastor, Tagebücher, 1950, 929 u. ö.; - Walter Hermann Peters, The Life of Benedict XV, Milwaukee (Wisconsin) 1959; - Il Cardinale P. G., hrsg. v. L. Fiorelli, Rom 1960; - Wilhelm Sandfuchs, Die Außenminister der Päpste, 1962; - Giovanni Spadolini, Il cardinale G. e la questione romans, Florenz 1973 (Rez. v. Larsimont Pergameni, in: Risorgimento 25, Mailand 1973, 143 f.; v. Luis Portero Sánchez, in: Revista del derecho español y americano 30, Madrid 1974, 149 f.); - Feine, RG I, 639 ff. 674 f.; - StL6 III, 647 ff.; - Catholicisme IV, 1765 ff.; - EC V, 1953 ff.; - LThK IV, 524; - NCE VI, 296 f.; - RGG II, 1203. Autor: Friedrich Wilhelm Bautz Verlag
Traugott Bautz
www.bautz.de/bbkl
Band II (1990) Spalte 180-181 |